"Aal Deutschland Binnenfischer" - Google News Google News
-
Auf Schiffsplanken: Kapitän der „Avalon Expression“ wollte schon immer aufs Wasser - Mitteldeutsche Zeitung
am 6. Dezember 2019 um 9:45
Auf Schiffsplanken: Kapitän der „Avalon Expression“ wollte schon immer aufs Wasser Mitteldeutsche Zeitung
-
Einer der Jahrgangsbesten kommt aus Ostercappeln - noz.de - Neue Osnabrücker Zeitung
am 8. November 2019 um 8:00
Einer der Jahrgangsbesten kommt aus Ostercappeln noz.de - Neue Osnabrücker Zeitung
-
Kneipenszene Schwerin: Im Hangar 19 gibt es Weine statt Wasserflugzeuge | svz.de - svz.de
am 23. Oktober 2019 um 7:00
Kneipenszene Schwerin: Im Hangar 19 gibt es Weine statt Wasserflugzeuge | svz.de svz.de
-
Was sagt die Jugend zum Peitzer Karpfen?: Schüler erleben den Fischer-Beruf - Lausitzer Rundschau
am 20. September 2019 um 7:00
Was sagt die Jugend zum Peitzer Karpfen?: Schüler erleben den Fischer-Beruf Lausitzer Rundschau
-
Überfischung durch Freizeitangler – Schutz für Hecht, Dorsch und Aal | Wissen | SWR2 - SWR
am 18. September 2019 um 7:00
Überfischung durch Freizeitangler – Schutz für Hecht, Dorsch und Aal | Wissen | SWR2 SWR
-
Abschuss nur nach Aal-Besatz: Neue Kormoran-Verordnung macht nicht alle glücklich | shz.de - shz.de
am 21. August 2019 um 7:00
Abschuss nur nach Aal-Besatz: Neue Kormoran-Verordnung macht nicht alle glücklich | shz.de shz.de
-
Angler aus Zerbst mit Tierrechtlern von PETA im Streit - MDR
am 21. August 2019 um 7:00
Angler aus Zerbst mit Tierrechtlern von PETA im Streit MDR
-
Sierksdorf - Darum gibt es in der Ostsee kaum noch Aale - Lübecker Nachrichten
am 15. August 2019 um 7:00
Sierksdorf - Darum gibt es in der Ostsee kaum noch Aale Lübecker Nachrichten
-
CDU will Jagd auf Kormorane ermöglichen - NDR.de
am 15. August 2019 um 7:00
CDU will Jagd auf Kormorane ermöglichen NDR.de
-
Eutin - Fischerin fordert einheitliches Vorgehen gegen Kormorane - Lübecker Nachrichten
am 12. August 2019 um 7:00
Eutin - Fischerin fordert einheitliches Vorgehen gegen Kormorane Lübecker Nachrichten
Einmal im Jahr stehen Berufsfischer nach Aal an. Rund 2,2 Tonnen Jungaale hat die Fischereischutzgenossenschaft in dieser Woche unter ihren Mitgliedern aufgeteilt. Die neuerliche Besatzaktion soll bei der Wiederauffüllung des europäischen Aalbestandes helfen. In den Reusen der Fischer landet Jahre später nur ein kleiner Teil der Aale.
Mit dem künstlichen Besatz sorgen die Berufsfischer von Strodehne bis Ketzin für die Wiederauffüllung des europäischen Aalbestandes, der viele Jahre rückläufig war. Schon seit 2006 koordiniert die Fischereischutzgenossenschaft Havel (FSG) in Brandenburg ein Pilotprojekt zur Förderung des Aallaicherbestandes. Zielstellung ist, dass mindestens 40 Prozent der ausgesetzten Aale nach ihrem 8- bis 15-jährigen Leben im Binnenwasser die Rückwanderung in die Laichgebiete im Golf von Mexiko antreten und erfolgreich zur Reproduktion des Aalbestandes beitragen.Quelle: MAZ